Alle
Firmengebäude wurden mit vielen übergrossen Fenstern und
offenen Flächen konstruiert. Für einen Bürokomplex wäre
dieses Design nicht ungewöhnlich gewesen, aber es war
einzigartig für eine Fabrikation. Jedenfalls für die
Zeit.
Die Fensterbänke wurden aus
polierten Naturstein gefertigt. Die Fenster konnten in
verschieden Richtungen geöffnet werden. Gardinen in
verschieden Mustern mit weißen Spitzen ergaben eher
einen häuslichen Effekt als das einer Fabrik. Unzählige
Topfblumen und Pflanzen
waren auf jeder Fensterbank zu finden, oder hingen von
den Fensterrahmen.
Die
verschiedenen Gebäude, und das Firmengelände glichen
einem sorgfältig angelegten Park.
Natursteine
wurden fasst überall verwendet, darunter die untere
Verkleidung der meisten Gebäude. Zwei
Fischteiche mit einer natur
Überbrückung , Wasserfall und Springbrunnen
führten zum Haupteingang des zweiten Großbaus.
Der
ehemalige
Feuerlöschteich wurde zu einem Terrassen foermigen
Schwimbecken (Olympische Groesse)
ausgebaut, mit einen Zweimeter Sprungbrett an einem Ende
und Wasserrutsche am anderen Ende.

Das originelle flache Grundstück
wurde auf verschiedene hoehen und tiefen Konturen
angelegt. Wo vorher kein einziger Baum stand wurden eine
große Anzahl verschiedener Bäume und Büsche
angepflanzt. Da zwischen wurden Grassflaechen angelegt.
Rosenbette und diverse Blumen andere Blumen waren auch
dazwischen zu finden.
Sogar
die Trägerpfeiler der Überdachung vom ersten zum zweiten
Hauptbau waren mit kleinen Mosaikstückchen bedeckt. Ohne
Ausnahme wurden auch die kleinsten Details der
Architektur beachtet. Fuer die Mitarbeiter gab es
überdachte Fahrrad und Auto Abstellplätze.
Es
gab eine Firmeneigene Küche mit einem gelernten, hoch
faehigem Koch. Dazu kamen 3-4 Küchenhelfer. Mittagessen
wurde in dem danebenliegenden Esszimmer mit über 40
Tischen serviert. Das erstklassige Mittags Angebot war
hoch variabel und immer frisch. Viele der Zutaten wurden
auf dem eigenen Firmengelände angepflanzt und geerntet.
Darunter: Kartoffeln, Erbsen, Mohrrueben, Spargel und
Erdbären. Schweine und Hühner wurden auch gehalten.
Nachtisch gab es auch, darunter hausgemachtes Speiseeis
in vielen Sorten.
Ein Mittagessen kostete 60 Pfennige. Damit brachte die
Küche immer einen Verlust für die Firma.

Der Chef nahm die ständigen Roten
Zahlen in Kauf so das die Mitarbeiter nicht nach Hause
laufen oder fahren mussten um Mittag zu essen.
Obwohl die Küche wirklich fabelhaft war und alles mehr
kostetete als was dafuer gezahlt wurde, gab es denoch
vereinzeltes meckern.